Barocke und traditionelle Musik aus Süditalien

Mit dem Programm „Tarantella“ schöpft das Ensemble Fiori Musicali Austria aus der reichen musikalischen Tradition Süditaliens, die ihre Wurzeln in verschiedenen Kulturen haben. Im Mittelpunkt stehen Serenaden und Liebesliedern in Griko, eine Sprache, die altgriechische, byzantinisch-griechische und italienische Elemente aufweist und in der Magna-Graecia-Region im süditalienischen Apulien (Salento) und vereinzelt auf Sizilien gesprochen wird.
Die Lieder gehören zu den traditionelle Musik der griechischen Kolonie in Italien.
Aus Sizilien stammen Lieder, das mit ihren rauen Zärtlichkeit berühren, unmittelbar und mitreißend und an unterschiedlichsten (orientalischen und arabischen) Einflüsse aus dem Mittelmeerraum erinnern. Die Musik der süditalienischen Renaissance und Barock Komponisten fügen sich wunderbar in der volkstümliche Lieder ein.
Teilweise kaum gekannt, das Ensemble Fiori Musicali Austria schöpft aus eine große Tradition Instrumentalmusik aus der Settecento. Verschiedenen Varianten der Tarantella geben eine tänzerische Note an das Programm.
FIORI MUSICALI AUSTRIA
Irene Coticchio, Stimme, Tambourin
Alenka Brecelj, Violine
Carles Muñoz Camarero, Cello/Nyckelharpa
Marinka Brecelj, Cembalo und Leitung